AGB/ Mietbedingungen für das Ferienhaus an der Lay
1. Vertragsabschluss
Zwischen dem Mieter und Vermieter wird ein Mietvertrag abgeschlossen, sobald die Buchungsbestätigung /Rechnung per Post, Fax oder Email vom Vermieter abgeschickt wurde.
2. Buchung
Um Ihnen eine Buchungsbestätigung/ Rechnung schicken zu können, benötigen wir:
Name, Adresse und Telefon/fax Nummer und Emailadresse.
Mindestaufenthalt 6 Nächte.
3. Bezahlung/Stornierung
50 % des Mietpreises sind sofort nach Erhalt der Bestätigung/Rechnung auf unser Konto zu überweisen.
Erfolgt kein Zahlungseingang innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung/Bestätigung, behalten wir uns vor, den gebuchten Zeitraum wieder frei zu schalten und das Haus anderweitig zu vermieten.
Der Restbetrag inklusive einer Kaution von 500 Euro ist bis 30 Tage vor Anreise zu zahlen.
Erfolgen diese Zahlungen nicht fristgerecht, schalten wir den gebuchten Zeitraum wieder frei.
Sollten wir das Haus in dem von Ihnen gebuchten Zeitraum nicht anderweitig vermieten können, stellen wir den kompletten Mietpreis in Rechnung.
Bei kurzfristigen Buchungen innerhalb 7 Tage (ausländische Gäste 14 Tage) vor der Anreise ist der Mietpreis inkl. der Kaution bei Anreise im Haus zu entrichten.
Eine schriftliche Stornierung ist möglich. Den Mietpreis stellen wir , sofern das Haus nicht anderweitig vermietet werden kann, komplett in Rechnung. Ebenso bei Nichtanreise ohne vorherige Stornierung.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung Ihrer Wahl.
4. Kaution
Unmittelbar nach ihrer Abreise wird das Haus sorgfältig gereinigt und auf evtl. Schäden kontrolliert. Es wird ein Abnahmeprotokoll mit Datum und Uhrzeit erstellt.
Diese Kontrolle kann nur während der Reinigungsarbeiten stattfinden, da diese sehr Zeitaufwendig ist.
Die Protokolle liegen zu ihrer Ansicht im Ferienhaus aus.
Die Kaution wird ihnen am Tag der Abreise, sofern es keine Beanstandungen gab, auf ihr Konto zurück erstattet. Dazu benötigen wir Ihre IBAN Nummer. Im Ferienhaus liegen Überweisungsformulare, in die Sie Ihre Bankdaten eintragen können.
5. Gratisleistungen
Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung, Strom, Müllentsorgung, Wasser und Heizung, Fahrräder, Surfbrett, Solarium, Telefon ins deutsche Festnetz, WLAN Internetzugang, Kamin und Bio Ethanol.
6. An -und Abreise
Das Ferienhaus ist bis 10:00 Uhr am Abreisetag zu verlassen.
Die Anreise ist ab 14:oo Uhr möglich.
Diese Zeiten sind nach Absprache variabel.
7. Endreinigung
Für eine Endreinigung benötigen wir für das Ferienhaus mit 2 Personen ca. 2 Stunden.
Sollte diese Zeit, wegen außerordentlichem Aufwand überschritten werden, behalten wir uns vor, jede weitere Stunde für die Reinigung mit 60 Euro gesondert in Rechnung zu stellen.
Verunreinigte Matratzen, die professionell gereinigt werden müssen, stellen wir mit 62,50 Euro in Rechnung, sofern unser Haus im Rahmen der Tour des Reinigungsunternehmens liegt.
Eine Mindestberechnung pro Anfahrt incl. Fahrtkosten wird mit 62,50 Euro zusätzlich berechnet.
8. Haustiere
Haustiere sind bei uns herzlich willkommen. So lieb wir unsere Vierbeiner auch haben, dürfen diese aus hygienischen Gründen nicht in den Betten schlafen.
9. Parkplatz
Vor dem Haus befindet sich ein Autoabstellplatz. Für eventuelle Beschädigungen der Fahrzeuge, Diebstähle oder Einbrüche auf dem Grundstück des Vermieters übernehmen wir keine Haftung.
10. Haftung
Der Mieter und seine Begleitpersonen haften im vollen Umfang für die verursachten
Schäden am Ferienhaus oder dem Inventar. Event. Schäden müssen uns sofort gemeldet werden.
Zum Haus gehörige Gegenstände, die mitgenommen werden, müssen vom Mieter ersetzt werden.
11. Vorzeitige Abreise
Sollten Sie vorzeitig abreisen, haben sie keinen Anspruch auf Erstattung des Mietpreises. Sollten wir das Haus für diese Zeit belegen können, wird Ihnen dieser Betrag zurück erstattet.
12. Ruhezeiten
Bitte seien Sie so nett und beachten Sie die öffentlichen Ruhezeiten zwischen
12:00 Uhr und 15:00 Uhr
22:00 Uhr und 08:00 Uhr
13. Belegung
Das Ferienhaus darf nur mit der Anzahl der gebuchten Gäste belegt werden, die auf der Buchungsbestätigung/Rechnung angegeben ist.
Kommt es zu nachträglichen Mehrbelegungen, so ist ein gesonderter Mietvertrag hierüber abzuschließen.
14. Fenster und Türen
Im Moseltal kann es gelegentlich zu heftigen Unwettern und starkem Regen kommen.
Daher sind beim Verlassen des Hauses alle Fenster , Haus.- und Terrassentür zu verschließen. Die Markise sollte bei Abwesenheit eingefahren sein und die Polsterauflagen u. Sitzkissen im Haus verwahrt werden.
15. Rauchen
Im Ferienhaus ist das Rauchen leider nicht gestattet. Wir möchten Sie bitten nach Möglichkeit auf der Terrasse oder im Garten zu rauchen. Auf dem Balkon vom Schlafzimmer ist das Rauchen wegen der sich darunter befindenden Markise grundsätzlich verboten.
16. Garten
Der Garten steht Ihnen wärend Ihres Aufenthaltes zur alleinigen Verfügung. Bitte beachten Sie auch hier die Ruhezeiten.
17. Grillen
Im Ferienhaus befindet sich ein Elektrogrill. Diesen können Sie zum Grillen auf der Terrasse benutzen. Offenes Feuer oder das aufstellen eigener Grills/Feuerstellen ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Im Garten steht eine Feuerschale inklusive passendem Grillring . Das passende Brennmaterial ( Grillkohle oder auch Holzscheite) sind von Ihnen mitzubringen.
18. Allgemeine Bedingungen für die kostenlos zur Verfügung gestellten Sportgeräte
I. Fahrräder, Hundeanhänger, Surfbrett inkl. sämtlicher Zubehör.
1. Der Mieter erkennt durch die Übernahme der zur Verfügung gestellten Sportgeräte an, dass es sich mitsamt Zubehör in einem verkehrssicheren, mängelfreien Zustand befindet.
2. Der Mieter darf diese Geräte nur in verkehrsüblicher Weise unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, vor allem der Straßenverkehrsordnung, benutzen. Er darf sie zu keinem anderen als dem bestimmungsgemäßen Gebrauch benutzen.
3. Die Sportgeräte dürfen nur von den Mietern des Ferienhauses selbst gefahren werden.
4. Ohne schriftliches Einverständnis des Vermieters dürfen die Geräte nicht zu Testzwecken, im gewerblichen Verkehr oder zu rechtswidrigen Zwecken verwendet werden.
II. Pflichten des Mieters
1. Der Mieter verpflichtet sich, die Sportgeräte pfleglich und unter Beachtung der technischen Regeln zu behandeln und nur an einem sicheren Ort in abgeschlossenem Zustand abzustellen.
2. Der Mieter verpflichtet sich, in der Mietzeit aufgetretene Mängel bei Rückgabe dem Vermieter mitzuteilen.
3. Bei Verlust des Schlüssels trägt der Mieter die Kosten der Wiederbeschaffung.
III. Reparatur
Wird eine Reparatur notwendig, so trägt der Vermieter die Kosten, wenn ihre Ursache weder auf unsachgemäße Behandlung durch den Mieter, noch auf dessen Verschulden beruht. Für letztere Umstände ist der Mieter verantwortlich.
IV. Diebstahl
Den Diebstahl eines der Sportgeräte während der Nutzungsdauer hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter zu melden.
V. Haftung
1. Der Vermieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
2. Der Mieter hat die Sportgeräte in demselben Zustand zurückzugeben, in dem er sie übernommen hat.
Der Mieter haftet für schuldhafte Beschädigung der Sportgeräte und für Verletzung seiner vertraglichen Pflichten. Er hat dann auch die Schadennebenkosten zu ersetzen. Soweit ein Dritter dem Vermieter die Schäden ersetzt, wird der Mieter von seiner Ersatzpflicht befreit.